Die GEWOFAG baut in München Laim, genauer gesagt in Kleinhadern eine neue Siedlung nach modernen Kriterien und inmitten dieser sozialen Wohneinrichtung darf ein Nachbarschaftstreff natürlich
    nicht fehlen. Der neue Treffpunkt trägt den wohlklingenden Namen "Harderner Herz" und überall dort, wo sich viele Menschen auf gute Gespräche und
    Gemeinschaftlichkeit treffen, darf eine gute Verpflegung natürlich nicht fehlen.
    Wer im Raum München Gastronomie-Ausstattung googelt, landet wahrscheinlich auch auf unserer Homepage, denn Gastroservice-München hat immer ein offenes Ohr für Ihre Wünsche, egal ob Gastronomieküche, Gemeinschaftsverpflegung oder eben eine Küche für Gemeindehäuser, Feuerwehrhäuser und andere Vereinsheime mit
    Gemeinschaftsgeist und karitativem Charakter. Was alle diese Küchenprojekte gemeinsam haben, ist das meist überschaubare Budget und der Kostendruck, da viele dieser Projekte durch staatliche
    Gelder gefördert und durch Spenden von Mitgliedern und Sponsoren mitfinaziert werden.
    Aber auch für diese nicht kommerziellen Gewerbeküchen findet Gastroservice München immer einen hervorragenden Kompromiß aus Qualität, Küchenausstattungsumfang und Leistungsfahigkeit.
     
    Folgende Punkte standen bei der Küchenplanung dieser Gemeindehausküche in unserem Pflichtenheft:
    - Ein Pizzaofen mit ausreichender Kapazität zum Pizzabacken bei wöchentlichen Veranstaltungen
    
- Eine Pizzateigknetmaschine sowie ein Pizzakühltisch für professionelles arbeiten
    
- Ausreichend große Arbeitsflächen für Workshops und Kochkurse aller Art
    
- Umfangreiche Kochkapazitäten für größere Veranstaltungen und Gesellschaften bei Raumvermietung
    
- Getrennte Spülmaschinen für Geschirr sowie Gläser bzw. Kaffeegeschirr - Einsatz je nach Bedarf
    
- Preiswerte Getränkekühlmöglichkeiten möglichst in der Nähe der Durchreiche
    
- Die Option, nahtlos ohne große Anpassungen bei Bedarf eine Kippbratpfanne nachzurüsten
    
- ...und natürlich wie bereits erwähnt ein GNADENLOS GÜNSTIGER ANSCHAFFUNGSPREIS !
    
    Klar - es gibt anspruchsvollere Dinge als Bratwurst in der Semmel oder gemischten Salat, aber die von uns geplante und montierte Edelstahlküche kann natürlich weit mehr als Semmeln aufbacken und
    eine Orangenlimo kalt stellen.
    Gastroservice München hat auf dieser verhältnismäßig kleinen Küchengrundfläche alles untergebracht, was man in einer Küche für ein Gemeindezentrum braucht - und noch mehr als das: Es stehen
    folgende Ausstattungsgegenstände zur Verfügung:
    - Ein zweistöckiger Pizzaofen von Italforni zum gleichzeitigen Backen von 12 Pizzen
    
- Ein Pizzatisch dreitürig mit Granitarbeitsplatte zur Bevorratung aller Pizzazutaten und zum auskneten der Pizzateiglinge auf Backblechgröße
    
- Eine Aufsatzkühlvitrine auf dem Pizzakühltisch zur schnellen Belegung der Teigbleche mit Pizzazutaten
    
- Eine Kücheninsel aus Edelstahl, die bei Kochworkshops Arbeitsfläche für 3-4 Personen bereitstellt. Eine entsprechende Stromversorgung für mehrere einzelne Induktionskochfelder wird mittels
    Pendelsteckdosen von der Decke aus gestellt.
    
- Als Teil der Kücheninsel ist ein Kühltisch mit 4 Auszügen aufgestellt, der dem Koch oder der Köchin schnellstmöglichen Nachschub bereitstellt, wenn mal nicht aus dem großen Topf geschöpft
    wird.
    
- Ein weiterer Teil der Kücheninsel ist ein Lebensmittelspülbecken für die Kochvorbereitung mit darunterliegendem Flügeltürenschrank für "dies & das" sowie eine Einschubnische für die
    Teigknetmaschine auf Rollen.
    
- Ein großer Glaskeramikherd Serie 900 mit statischem Backofen und einer Plattenleistung von 3,6 kW. Ein hervorragender Kompromiß aus Kochleistung und Anschaffungspreis im Vergleich zum
    Induktionsherd. Der Backofen ist ein Allrounder der bei Auslastung des Kombidämpfers als Ergänzung dienen kann und auch mal als Speisenwärmer eine gute Figur macht.
    
- Ein zur Kochserie passendes Neutralelement mit Arbeitsfläche, Schubladenauszug GN 2/1 und Flügeltüren im Unterbau zur Aufbewahrung von Pfannen und Kochtöpfen. Oberhalb eine an die
    Warmwasserversorgung angeschlossene Großküchenarmatur von KWC zum füllen großer Töpfe. Im Bedarfsfall kann zu einem späteren Zeitpunkt diese Arbeitsfläche nahtlos gegen eine Kippbratpfanne
    getauscht werden.
    
- Eine Elektro-Friteuse mit 13 Litern Beckenvolumen, Schwenkheizkörpern und Fettauffangbehälter im Unterbau. Leistungsstark, sauber und einfach zu reinigen.
    
- In keiner Küche darf er fehlen: Der Kombidämpfer in Kompaktbauweise in Größe 10 x GN 1/1 mit automatischem Selbtsreinigungssystem, Mehrzonen-Kerntemperaturfühler, Wasserfilter mit
    Verbrauchsanzeige und Untergestell mit Einschubleisten. Auf besonderen Wunsch aller Kaffeenasen hat Gastroservice München einen Wasserhahn für enthärtetes Wasser abgezweigt, um die kleine aber
    feine Gastroback Siebträgermaschine mit entkalktem Wasser zu versorgen.
    
- Zwei große Volledelstahl-Umluftkühlschränke, die auf Grund ihres gebläsegekühlten Verflüssigers auch bei hochsommerlichen Temperaturen nicht schlapp machen. Einer als Tiefkühlschrank, der
    andere als Kühlschrank Normalkühlung.
    
- Da aus Kosten- und Platzgründen eine Durchschubmaschine nicht möglich ist, hier der beste Kompromiß: Eine ergonomisch hochgestellte Untertisch-Spülmaschine mit angestelltem "Zulauftisch" mit
    Abfallschacht links. Saubere Entsorgung der Speisereste gepaart mit maximaler Geschirrabstellfläche auf kleinstem Raum. Fertig gespülte Körbe dürfen auf der Maschine abdampfen.
    
- Für den Seelenfrieden der Gewerbeaufsicht ein kleines Handwaschbecken in der Thekenarbeitsplatte ganz links mit KWC-Infrarotarmatur und hygienischen Spendern für Seife und Papierhandtücher
    aus Edelstahl von Kohlhoff Hygiene.
    
- Ein Edelstahl-Arbeitsschrank mit Schiebetüren, bzw. genauer gesagt ein Edelstahl-Unterbauelement als geschlossene Stellfläche für Spülmittelkanister und den automatischen Wasserenthärter, an
    dem sowohl die Geschirr- als auch die Gläserspülmaschine angeschlossen sind.
    
- Da eine "richtige" Getränkekühltheke schon einige Kosten in der Anschaffung verursacht, haben wir hier zwei Thekenkühler mit Schiebetüren als sehr preiswerten Kompromiß aufgestellt. Gute
    Stromverbrauchswerte, Glasschiebetüren die dem Nutzer auf einem Blick verraten wieviele Flaschen gerade gekühlt sind und eine sehr helle LED-Beleuchtung lassen diese etwas unkonventionelle Lösung
    durchaus als sehr sinnvoll erscheinen.
    
- Ein Schubladenblock für Kochmesser, Suppenkelle & Co sowie ein Unterbauelement mit Flügeltür, in dem zu einem späteren Zeitpunkt ein Wasserfilter für eine große Espressomaschine sowie
    kiloweise Espressobohnen bevorratet werden können findet man ebenfalls in dieser Gemeindehausküche.
    
- All das wird von einer maßgefertigten Edelstahl-Arbeitsplatte abgedeckt. Ausführung beidseitig abgeschrägt entsprechend der Wandschrägen, an der Vorderkante eine tiefgezogene Randvertiefung
    sowie links, hinten und rechts eine zwei Zentimeter dicke Kastenaufkantung. Damit nichts daneben geht - alles tiptop sauber...
    
- Als I-Tüpfelchen gibt es mehrere offene Edelstahl-Wandschränke vorne offen, dreiseitig geschlossen für Geschirr, Gläser, Kaffeegeschirr und last but not least eine Gastronomie-Mikrowelle auf
    passgenauem Mikrowellen-Wandbord aus Edelstahl.
    
    Neben den vielen Komplimenten, die wir schon bei der Küchenmontage von Nachbarn, unserem Auftraggeber, Gemeindemitgliedern und anderen bekommen haben, klopfen wir uns ganz selten auch mal selber
    gerne auf unsere Schultern. So viel Küche für ein Budget von rund 40.000,- € und so viel Funktion, Flexibilität und Nutzwert auf einer Fläche von ca. 24 Quadratmetern ist schon etwas ganz
    besonderes.
    Wir wünschen dem Team vom Harderner Herz viel Glück, viel Freude mit der neuen Küche und unzählige schöne Abende mit allen Besuchern des neuen Nachbarschaftstreffs in München Kleinhadern.